Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

MODULAR DETECTION SYSTEM FOR SPECIAL NUCLEAR MATERIAL

Ziel

"The MODES_SNM project aims to carry out technical research in order to develop a prototype for a mobile, modular detection system for radioactive and Special Nuclear Materials (SNM). To maximize the detection capability for SNM the project will develop new detectors for fast and thermal neutrons, as well as gamma-rays, based on the technology of high pressure scintillation cells using noble gases (as 4-He and Xe) recently developed by ARKTIS. The proof-of-principle of the new detectors has already been recently demonstrated. The project’s goal is to deliver a tested prototype of a modular mobile system capable of passively detecting weak or shielded radioactive sources with accuracy higher than that of currently available systems. The identification of the gamma-ray emitter is also possible by using the spectroscopic analysis performed by high pressure Xe cells whereas the ratio between fast and thermal neutrons will bring information about the eventual shielding around the source. The R&D aims at improve the current detectors (i.e. at designing, constructing and testing robust, safe, and lightweight high pressure cells with an advanced read-out system) so that they can be used as basic components of the modular mobile system. A suitable Information System will be also developed to manage the detectors, integrate and analyze the data, and provide to the user simple information derived by a decision tree utilizing the data from the three types of detectors. The prototype detection system is the major deliverable of the project. The project also includes the qualification of this detection system in laboratory condition to quantify its detection performance and ultimate limits, as well as a demonstration phase in which the detection system will be field-tested by the end-user group established within the project."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PADOVA
EU-Beitrag
€ 250 700,00
Adresse
VIA 8 FEBBRAIO 2
35122 PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0