Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart and Compact Battery Management System Module \nfor Integration into Lithium-Ion Cell for Fully Electric Vehicles

Projektbeschreibung


Supplements to strengthen cooperation in ICT R&D in an enlarged European Union

Smart & Compact Battery Management System Module for Integration into Lithium-Ion Cell for Fully Electric Vehicles
SMART-LIC addresses the development of a new Battery Management System concept aiming at:* Higher efficiency of the battery packs because of the localized control* Increased overall reliability and safety such that early determination of irregularities and failures of the actual battery cells.* Increased flexibility of the overall energy-power routing such to assure that all cells could perform at their maximum rating independently from the rating of the others.* Overall cost reduction of the overall BMS because of reduced cabling and connectors as well as simplification of the electronics* Increased precision in determining the states of charge, of health, and of function of the individual cells and of the entire battery by applying a new battery model based on electrochemical impedance spectroscopy (EIS)* Reduced maintenance of the battery packs assured by the monitoring of the single cell (macrocell) with the possibility to balance differences.* Reduced cost of ownership for the end user due increase in battery lifetime caused by the improved management on cell level. The ambitious objectives are obtained by realizing the BMS module as a system-in-package (SiP) directly integrated into the lithium-ion cell for use in electric and hybrid vehicles by using advanced packaging technologies. Early demonstration of the technology will be made by preparing specific battery packs to be installed both on a vehicle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-ICT-GC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

STMICROELECTRONICS FRANCE
EU-Beitrag
€ 346 194,00
Adresse
134-136 AVENUE ARISTIDE BRIAND
92120 MONTROUGE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0