Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Collaborative Manufacturing Network for Competitive Advantage

Projektbeschreibung


Virtual Factories and enterprises
Collaborative Manufacturing Network for Competitive Advantage

With ComVantage we envision an interorganisational collaboration space turning today's organisation-centric manufacturing approach into a product-centric one. Manufacturers will benefit from a flexible, efficient platform that helps them to operate as one virtual factory and thus gain competitive advantages in their markets. Based on best practises of Web 2.0 technologies the collaboration space will be an extension to existing business and engineering software. It will allow to share, administrate and monitor focused information throughout a product's life cycle in a de-centralised manner. The close collaboration on the B2B and B2C levels will foster existing trends such as Open Innovation or Crowd Sourcing.The framework of the virtual factory will encompass a secure access control that is founded on dynamic workflow models and flexible user roles accounting for large enterprises, SMEs and for end-customers. It will enable temporary and de-centralised access management for ad-hoc collaboration between geographically distributed experts.To adhere to changing working situations, to efficient communication, and to rich interaction technologies ComVantage will focus on mobile devices. Intuitive and trustful mobile apps shall support users in fast decision making and problem solving. Information from different sources across the organisations is provided and maintained via Linked Data . The integration of sensor data allows for products to be members of the collaboration space.A continuous evaluation of the ICT and business model considering use cases throughout the project will verify the added-value of ComVantage for the European industry. The utilisation of existing technologies, a close user approach, and an incremental project set-up will provide sound concepts ready for fast productisation. Thus implementing ComVantage will increase lean communication, agile and highly efficient production processes, cost control and a low carbon footprint.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SAP SE
EU-Beitrag
€ 1 976 844,00
Adresse
DIETMAR HOPP ALLEE 16
69190 Walldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Rhein-Neckar-Kreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0