Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

AUTOnomous co-operative machines for highly RECONfigurable assembly operations of the future

Ziel

Several industrial sectors today are still using linear sequences of operations where the same manual and automated tasks are repeated in each cycle. This paradigm is efficient when aiming at maximum capacity and considering no breakdowns, but very inefficient in case of line de-saturation. AUTORECON proposes the enablement, development and introduction of a) autonomous, exchangeable and mobile production units which can change tasks and position in the shop floor, b) highly interactive robotic structures c) random production flow and all these, integrated under a common and open architecture. The factory of the future as envisaged by AUTORECON encompasses:
- Reconfigurable “Transformers” like tools that enable autonomous assembly equipment which can adapt production process to process disturbances and market variations. The concept integrates novel actuators, end effectors with multiple connection points and advanced sensing capabilities as well as mobile robotic units, fostering efficient multi-variant production.
- Intelligent Control & Monitoring systems enabling enhanced performance and high reconfiguration abilities using distributed controls. AUTORECON unit control will fuse data coming from a peripheral sensing network to allow resource awareness of disturbances. At the line control level a service oriented architecture will enable a) autonomous communication between resources for deciding on adaptation actions and b) the effortless integration of new equipment.
A demonstration in the automotive industry will involve the live reconfiguration of an assembly line in the case of a simulated breakdown. The AUTORECON intelligent control will evaluate alternative actions (e.g. use of mobile robotic units etc.) and select the optimal one. A second demonstration in the consumer goods industry case will use the AUTORECON reconfigurable grippers and sensing network in order to pick randomly placed components and route them by using cooperative robot handling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CENTRO RICERCHE FIAT SCPA
EU-Beitrag
€ 551 250,00
Adresse
STRADA TORINO 50
10043 ORBASSANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0