Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

FI-WARE: Future Internet Core Platform

Projektbeschreibung


Technology foundation: Future Internet Core Platform
The Core Platform of the Future Internet

The goal of the FI-WARE project is to advance the global competitiveness of the EU economy by introducing an innovative infrastructure for cost-effective creation and delivery of services, providing high QoS and security guarantees. FI-WARE is designed to meet the demands of key market stakeholders across many different sectors, e.g. healthcare, telecommunications, and environmental services. FI-WARE unites major European industrial actors. The key deliverables of FI-WARE will be an open architecture and a reference implementation of a novel service infrastructure, building upon generic and reusable building blocks developed in earlier research projects. We will demonstrate how this infrastructure supports emerging Future Internet (FI) services in multiple Usage Areas, and will exhibit significant and quantifiable improvements in the productivity, reliability and cost of service development and delivery – building a true foundation for the Future Internet. From an architectural perspective, FI-WARE is based on the following main foundations: • Service Delivery Framework – the infrastructure to create, publish, manage and consume FI services across their life cycle, addressing all technical and business aspects. • Cloud Hosting – the fundamental layer which provides the computation, storage and network resources, upon which services are provisioned and managed. • Support Services – the facilities for effective accessing, processing, and analyzing massive streams of data, and semantically classifying them into valuable knowledge. • IoT Enablement – the bridge whereby FI services interface and leverage the ubiquity of heterogeneous, resource-constrained devices in the Internet of Things. • Interface to Networks – open interfaces to networks and devices, providing the connectivity needs of services delivered across the platform. • Security – the mechanisms which ensure that the delivery and usage of services is trustworthy and meets security and privacy requirements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2011-ICT-FI
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TELEFONICA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA
EU-Beitrag
€ 6 103 144,00
Adresse
RONDA DE LA COMUNICACION S/N DISTRITO C EDIFICIO OESTE I
28050 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (91)

Mein Booklet 0 0