Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strategies for the Improvement of Critical infrastructure Resilience to Electromagnetic Attacks

Ziel

Security and quality of life in industrialized countries depend on continuous and coordinate performance of a set of infrastructures (energy systems, ICT systems, transportation etc) which can be therefore defined “critical infrastructures” (CI).
“STRUCTURES - Strategies for The impRovement of critical infrastrUCTUre Resilience to Electromagnetic attackS” aims at analyzing possible effects of electromagnetic (e.m.) attacks, and in particular of intentional e.m. interference (IEMI), on such CI’s, at assessing their impact for our defense and economic security, at identifying innovative awareness and protection strategies and at providing a picture for the policy makers on the possible consequences of an electromagnetic attack.
The work is organized into four main tasks, namely:
- Scenario assessment (IEMI threat analysis; CI’s analysis; modelling and experimental methodologies for investigation)
- Investigation (assessment of susceptibility levels of critical systems/units; analysis and testing; innovative protection strategy identification)
- IEMI sensors for real-time awareness of threats and implementation of active protection strategies
- Delivery of pre-regulatory guidelines to support people in the understanding of IEMI related risk and in planning/application of proper protection strategies.
Existing standards such as the “Business Continuity Management” approach (BS25999 standard) and other standardized CIIP (Critical Information Infrastructures Protection) polices will be considered in order to properly identify critical items and to set criteria for risk acceptance.
Already existing results relevant to EMC (ElectroMagnetic Compatibility), LEMP/NEMP/HEMP (Lightning/Nuclear/High altitude ElectroMagnetic Pulse) will be considered as possible starting points leading to find effective solution to IEMI problem.
Topological approach, Risk Analysis and 3D modelling tools will be mainly applied for the analysis to a comprehensive set of reference configurations. “P

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

I.D.S. INGEGNERIA DEI SISTEMI SPA
EU-Beitrag
€ 456 440,00
Adresse
VIA ENRICA CALABRESI 24
56121 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0