Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Values, Equality and Differences in Liberal Democracies. Debates about Female Muslim Headscarves in Europe.

Ziel

The VEIL Project focuses on the debates, conflicts and regulations concerning head- and body coverings of Muslim women in the public sphere, particularly in public institutions such as schools, universities and the courts. As a highly visible symbol of religious difference and conflicting values the Muslim headscarf has been the subject of heated debates across Europe and subjected to legal regulations in some European countries.

One of our assumptions is that in debates about the headscarf fundamental values and norms of liberal democracies are not only re-negotiated but also collective identities re-constructed within the European integration process. Moreover, the issue reveals the gendered nature of values and norms that widely prevail in liberal democracies in Europe. VEIL compares policy and media debates in eight European countries and the European Union. The aims of the project are: first, to map out and compare the fundamental values and political principles of the main actors in the headscarf debates and second, to explain the differences and similarities in the conflicting values as expressed in the policies on Muslim headscarves.

The project suggests a gender-critical frame analysis of policy documents (e.g. court verdicts, laws, parliamentary debates, media articles) using a comparative perspective for encoding values and norms. The project will also incorporate a comparative analysis, which focuses on citizenship regimes and immigration policies, on gender regimes and the relationship between the state and religious communities or institutions. The innovative potential of this interdisciplinary study of religious and cultural value systems consists in its policy-oriented social science approach and its gender-sensitive analysis of identity-building processes. Finally, the project will draft recommendations for national and European policymakers for dealing with cultural and religious diversity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0