Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Smart Maintenance and Analysis of Transport Infrastructure

Ziel

Europe needs a safe and cost effective transport network to encourage movement of goods and people within the EU and towards major markets in the East. This is central to European transport, economic and environmental policy. Many parts of Europe’s rail network were constructed in the mid 19th century long before the advent of modern construction standards. Historic levels of low investment, poor maintenance strategies and the deleterious effects of climate change (for example scour of bridge foundations due to flooding and rainfall induced landslides) has resulted in critical elements of the rail network such as bridges, tunnels and earthworks being at significant risk of failure. The consequence of failures of major infrastructure elements is severe and can include loss of life, significant replacement costs (typically measured in millions of Euro’s) and line closures which can often last for months.
The SMART Rail project brings together experts in the areas of highway and railway infrastructure research, SME’s and railway authorities who are responsible for the safety of national infrastructure, The goal of the project is to reduce replacement costs, delay and provide environmentally friendly maintenance solutions for ageing infrastructure networks. This will be achieved through the development of state of the art methods to analyse and monitor the existing infrastructure and make realistic scientific assessments of safety. These engineering assessments of current state will be used to design remediation strategies to prolong the life of existing infrastructure in a cost-effective manner with minimal environmental impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2011-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 459 967,70
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0