Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeted Modulation of Immune-System Responses in Cell Therapies

Ziel

Cell-based immunotherapies are a modern treatment approach holding promise to utilize nature’s own power to treat diseases that develop on the ground of immune system aberrations. Such diseases include cancer that develops and progresses via immune escape and on the other hand rejection of transplanted organs that need to be accepted by the immune system. Because the functions of distinct immune cell populations are highly plastic and interdependent, a better understanding of the complex regulation of immune system responses is indispensable for the optimization of cell therapies. The central goal of MODICELL therefore is to learn how to effectively instruct immune cells prior to being transferred to excite immune system responses tailored to patients’ needs. MODICELL will particularly seek to understand how to support immune activity in cancer patients by enhancing anti-cancer immunity and in transplantation immunology by inducing controlled tolerance to prevent organ rejection. MODICELL will accomplish this goal by testing agent-based models in a multidisciplinary platform combining academic expertise and industrial know-how. One academic institution will provide computer modelling to generate predictions on the interaction of immune cells under various conditions, providing hits for the other partners to test. The SMEs will use different but complementary strategies for enhancing anti-cancer immune therapies. On the other side of the immune spectrum, another academic partner will focus at enhancing tolerance in transplantation. MODICELL’s approach will enable all partners to optimise and synergize efforts to reach their goals at covering a large range of immune system responses. Thus, MODICELL will provide a highly dynamic platform for expertise and knowledge transfer between distinct sectors that can only succeed by bridging human resources, technology and creativity from the academic and industrial backgrounds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

ST ANNA KINDERKREBSFORSCHUNG VEREIN
EU-Beitrag
€ 320 595,00
Adresse
ZIMMERMANNPLATZ 10
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0