Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Detection of Oil in Compressed Air (DOCA)

Ziel

The project aims to solve a major problem plaguing the industry regarding the detection of oil contaminants in high purity compressed air. It aims to develop an online sensor that will detect oil contaminants in all its forms (liquid, aerosol and vapor) with an extremely high sensitivity in accordance with ISO-8573 Class 1 standards. The lack of any reliable, highly sensitive, online sensor system has forced critical industries to rely on manual sampling and laboratory analysis which is labour intensive, inefficient, and cannot guarantee the conformance of the compressed air system to mandatory or industry adopted regulatory norms. The sensor system will benefit a large category of industries that require high purity compressed air including, hospitals, pharmaceutical, automotive, chemical, textiles, electronics, clean rooms and other related industries. The ability to detect contaminants online, will significantly enhance the capabilities of these companies to guarantee the quality of their products and eliminate a number of risks and civil liabilities that are associated with non-conformance.

To achieve the project results, a consortium of 3 competent SMEs with an interest in the area of sensor development partnered with 3 leading research partners for the development of this project proposal. The major requirement for the sensor element is extremely high sensitivity, repeatability, robustness to interference, and stable calibration. It was decided after much deliberation that optical spectroscopy is the most promising technology for the development of such a sensor. We have dedicated 3 work packages (WP4, 5, and 6) for the development of 3 key components that are vital for the development of the sensor - namely development of the sampling system, development of the optical spectroscopy unit and development of electronics and software. The entire project will deliver a marketable sensor system in 2 years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

DANSK FUNDAMENTAL METROLOGI AS
EU-Beitrag
€ 49 242,00
Adresse
KOGLE ALLE 5 1
2970 Horsholm
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Nordsjælland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0