Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a sustainable and safe hybrid supercapacitor with high specific energy and maintained high specific power and cyclability

Ziel

Supercapacitors, especially hybrid supercapacitors, are a very promising technology for application in plug-in hybrids, electric cars or the smart grid, which presents a number of interesting advantages over batteries with regard to specific power and cycle life. However, a number of research challenges remain.

The Energy Caps project aims at developing a sustainable and safe hybrid supercapacitor with high specific energy and maintained high specific power and cyclability. For this purpose, five partners from two SMEs, one large company and two universities, located in four different European countries, will mutually second personnel to exchange their complementary knowledge. The research programme will involve the development of new electrodes, a high performance polymer separator and an optimized electrolyte mixture. Subsequently, these components will be combined, first in a lab cell and then in a larger prototype. The future recyclability of the novel components will be assessed throughout the project and towards the end the environmental impact of manufacturing and recycling process will be assessed.

The project will combine academic knowledge about the novel hybrid supercapacitor concept, modelling and the mechanistic understanding of supercapacitors with industrial expertise in the area of material sciences, prototyping and industrial application of supercapacitors and recycling.
The project has a balanced mixture of secondments (21 researchers, 142 month) and recruitments (4 researchers, 96 month). The secondment schedule was set-up to match the work plan and the transfer of knowledge will be supported by workshops between the partners involved in the project. Collectively, the consortium has the appropriate combination of expertise and equipment to execute the project.

The project will initiate a long-lasting collaboration between the partners and will result in a commercially exploitable supercapacitor concept.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

SOLVAY SA
EU-Beitrag
€ 1 161 660,00
Adresse
RUE DE RANSBEEK 310
1120 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0