Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ocean Surface Layer Observations

Ziel

Offshore activities in general face numerous risks in terms of safety, security and navigation. Above surface layer objects and (to less extent) below surface objects can be observed (detected, characterised and tracked) with numerous sensor solutions (radar, sonar, etc.) on various platforms (satellites, ships, offshore energy platforms, etc.). However, objects in the surface layer (small boats, swimmers, buoys, markers, etc.) cannot be properly observed by any of the conventional sensor technologies, especially in non-clam sea states. Such objects exposes various risks to the offshore and maritime sectors.
The project aims to adapt a prototype sensor technology that (when fused with conventional observations) will enable surveillance of the ocean surface layer. The prototype solution has preliminary been tested for safety, security and navigation applications showing results way beyond the capabilities of conventional sensors. An adaptation and cost-reduction activity can allow this technology to reach a large customer base. Eight realistic demonstrations representing high-priority offshore industry exposed risks will be conducted to show the true potential of this promising technology. This will be performed with the help of a significant end-user that will be involved to assist the adaptation and operational feasibility as well as to facilitate promotion of the technology.
The three leading SMEs will receive the industrial designs (including all the IPR) of the total system and the end-user will have rights to use the system developed during the project. Three industrial RTD-performers are selected to perform the majority of the cost-reduction and industrialisation work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

O.M. OFFSHORE MONITORING LIMITED
EU-Beitrag
€ 570 538,00
Adresse
NIKOU PATTICHI 26
3071 Limassol
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0