Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Induced pluripotent stem cells in rabbit, pig

Ziel

The ANISTEM project is aimed at creating a 4-years training and transfer of knowledge program between a Hungarian SME and a Dutch and a Hungarian University in the field of stem cell research in mammalians (rabbit, pig), which will open opportunities for a mutually
beneficial long term partnership of veterinary and medical research and for applications between the industrial and academic participants. The scientific and industrial aim of ANISTEM is to generate new comparative information on the generation, maintenance and characteristics of induced Pluripotent Stem (iPS) cells in rabbit and pig and on their differentiation towards the cardiac lineage. The physiology of cardiomyocytes from iPS cells from rabbit and pig will be compared and their ability to report drug responses faithfully will be investigated.
The ANISTEM project links intersectorial research activities in SME and Academia in different mammalian and cellular systems. An interdisciplinary approach is needed using methods from cell biology, structural cell biology, developmental biology, molecular biology and finally bioinformatics. Training and transfer of knowledge activities are structured to ensure maximum efficiency in developing and exchanging new standards between industry and academia and to expose the participating researchers to different environments and schools of thoughts. The main impact of the project is expected to be in integrating efforts in stem cell biology, biomedical models and cell therapy between industry and academia for long term collaboration. Better stem cell differentiation protocols in mammalians will potentially allow for validation and development of iPS cells as highly desirable alternatives for live animals for drug testing, disease modeling and research on regenerative medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

SZENT ISTVAN EGYETEM
EU-Beitrag
€ 451 153,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0