Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"To develop a cost-effective, fast-to-deploy, low-power and flexible video surveillance system that automatically combines images from multiple cameras to create a 180˚ panoramic view."

Ziel

"The main aim of the CHAMELEON project is to develop a cost-effective, fast-to-deploy, low-power and flexible video surveillance system that automatically combines images from multiple cameras with overlapping regions to create a natural seamless panoramic view of the monitored area.

CHAMELEON will be a flexible CCTV system allowing for fast and cost-effective deployment. In cases where a wired solution would be feasible, CHAMELEON will interface with the Internet network using the Ethernet communication protocol. In scenarios like remote surveillance, CHAMELEON will use a low-power and secure 5GHz Wireless LAN IEEE 802.11a connection to transmit real-time video signals to the monitoring station. CHAMELEON will implement two layers of security protocols – Data encryption after encoding and authentication at the network layer. CHAMELEON will use a very low power and light-weight video compression algorithm with low bit rates. This will make it possible for the system to be battery operated for a longer time, making it ideal for Temporary Monitoring. CHAMELEON is ideal for Temporary Monitoring since it can be connected to a wireless link, can be battery operated, fast-to-deploy and is able to quickly and automatically configure a network. CHAMELEON will improve the quality of CCTV video display by combining images from multiple cameras with overlapping regions to create a natural seamless panoramic view of the monitored area. CHAMELEON can be used to feed existing Intelligent Video Surveillance systems with wider-view (panoramic) video, therefore increasing their efficiency and detection rate."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ATEKNEA SOLUTIONS MALTA LIMITED
EU-Beitrag
€ 36 307,27
Adresse
COBALT COURT APT 3 TRIQ HAL DWIN
ZBG 3061 ZEBBUG
Malta

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0