Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Process and material research for ultra-stable antireflective coatings on glass

Ziel

Broad band anti-reflective coatings need a low-index material at the top position. Normally SiO2 is used. This layer is in direct contact to the environment. While a number of high- and medium-index layers with a high hardness (up to 30 GPa) have been developed in the past, the hardness of the low-index layer on the top is limited to about 10 GPa. Under hard conditions this layer is then the weak point of the total layer stack. This excludes a number of possible applications.

The goal of the project is to develope a new, ultra-stable AR-coating and the relevant deposition processes. Therefore a new optical material based on a Al-Six-Oy-Fz composite will be developed. The hardness of this material should exceed 20 GPa and must have a refractive index of lower than 1.60 (at 550 nm). The deposition process shall be based on magnetron sputtering with a special focus on highly ionized sputtering. This ensures that the process can be upscaled and can be used for high deposition rates.

The result is a broad band antireflective coating which shows a significant higher scratch resistance (from about 10 to 1000 cycles Taber-abraser test) and a doubled hardness (> 20 GPa). In addition, the coating must be stable against hydrothermal corrosion (1000 cycles autoklave).

The project focusses not only on precision optical products but potentially on all flat glas products such as glasses for instruments, photovoltaic modules, automotive, sensors, displays.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 32 488,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0