Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of an automatic irrigation and fertilization system

Ziel

"Due to climate related changes, longer dry periods for European farmers and without irrigation the risk of a volatile harvests will rise, that is the reason for a tendency across
Europe to irrigate fields. The need for innovative irrigated systems is to minimize water consumption and costs. Also in times of limited water the project will be lucrative.
There are more and more increasing cost pressures like costs of water, energy and fertilizer, environmental legislation and requirements, cuts of subsidies, high personal costs etc. The project will help to save a huge amount of money by reducing the mentioned investments.
The tendency to automatic systems in the agriculture is rising and in future farmers will do most of their regulating by a computer. The system will support the farmers to realize their work by modern technology.
Furthermore the project minimizes the pollution of groundwater by reducing fertilizer to a limit and concerns of eutrophication will be decreased.
The aim of the project is to develop a fully automatic irrigation and fertilisation system (with needs based fertilizer spreading) in order to help farmers to monitor and control their water and fertilizer consumption. That basically means we want to combine the irrigation and fertilization in one step. Furthermore, the system will diagnose the need of
the plants with the help of sensors and the interpretation of terrestrial meteorological data. The system consists of a combined sensor-detector-dosage system, which
includes a monitoring, control and distribution unit which enables the dosing and distribution of the water and the fertilizer."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

VEREIN ZUR FORDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN EV
EU-Beitrag
€ 17 600,00
Adresse
AM LUNEDEICH 12
27572 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0