Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IMPROVED PORT EFFICIENCY AND SAFETY USING A NOVEL WIRELESS NETWORK AND DIFFERENTIAL GLOBAL NAVIGATION SATELLITE SYSTEM PROVIDING ENHANCED VESSEL NAVIGATION

Ziel

"Maritime transport services are essential in helping the European economy and European companies compete globally. Moreover, shipping and all related maritime industries, sectors uncharacteristically dominated by SMEs, are an important source of revenue and jobs in Europe. The current financial crisis has also affected maritime transport, however a doubling of transport volumes is expected over the next 15-20 years. As such, in the coming years, EU ports will be placed under significant pressure to increase their capacity and efficiency.

The EU maritime sector has responded via the provision of highly accurate vessel location systems (centimetre-level accuracy) to assist with the critical docking/manoeuvring of container ships, bulk carriers, and other large vessels. Such systems include laser-based Berthing Aid Systems (BAS). Whilst highly effective, such systems suffer from limited range (only usable in the immediate vicinity of the dock) and relatively high cost.

The aim of DockingAssist is to develop a cost-effective location system, providing the necessary centimetre positioning/speed accuracy, but covering the complete port/harbour zone, to provide efficient and safe manoeuvring within the entire port area enhancing vessel trajectory, and providing constant monitoring for moored/docked vessels. This solution will result in improved port traffic management (reduction in transit), and a reduction in operating expenses, CO2 emissions and fuel usage, lessening the environmental impact of shipping. The time reduction in transit will increase throughput in European ports with a minimum investment."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

NTRAM GENERAL S.A.
EU-Beitrag
€ 56 852,80
Adresse
CALLE VICTOR PRADERA 45
08940 Cornella De Llobregat Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0