Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a Selective Laser Melting (SLM) Simulation tool for Aero Engine applications

Ziel

"As it is announced in the call, the metal-based additive process (SLM) as innovative manufacturing technique should be used for the environment-friendly production of components and modules of the advanced GTF demonstrator and therefore to meet the requirements of the SAGE 4 concerning a fuel burn reduction combined with a decrease in noise emission. For compliance with the high requirements of the aerospace industry, concerning the process stability and part quality of the SLM process, numerous rigs testing are required to integrate the manufactured parts in a SAGE 4 full engine. As described in the call, high resource consumption is necessary if the process qualification is performed directly at the manufacturing system. This includes the increased material usage, the personnel deployment and a decreased system availability. A significant reduction of the production efficiency is the result and is in contrast to the requirements of SAGE 4.
Hence, the main objective of this proposal is to develop a simulation tool that is based on an integrated finite element model by considering the material properties and process parameters of the manufacturing process for a realistic mapping of aerospace parts of the GTF. Thus, for every part that has to be manufactured, the virtual process qualification of SLM increases the quality objectives “high density"", “reduced distortion and residual stresses” and “specified microstructure characteristics”. Due to the development of user-specific optimization methods that are based on the simulation results, a significant economization of resources for the manufacturing process should be reached within the project work and thereby the requirements of the SAGE4 with regard to the advanced GTF demonstrator can be fulfilled."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2010-05
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 700 290,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0