Ziel
"Cyanate esters are a relatively new generation of thermosetting resins that exhibit considerable tolerance in high service temperatures where the effects of moisture and micro-cracking due to thermal cycling loading are important. They exhibit low moisture absorbency, whilst retaining useful processing characteristics, e.g. cure temperatures, handling and composite processing by pre-preging or by resin transfer molding. In particular, the improvements over epoxies are good toughness, lower moisture absorption, higher glass transition temperatures at lower cure temperatures and increased resistance to micro-cracking. Consequently, cyanate ester based composites are exceptional candidate materials for parts used in aircraft or rotorcraft components that are subjected to a complex history of temperature, moisture and other environmental conditions. Nevertheless, the long-term exposure of cyanate ester based composite materials to those harsh environmental conditions and the respective degradation of their properties defined as material ageing process is not yet fully studied and understood. This aspect limits the further utilization of such materials in aeronautical applications. SPECIMEN project aims to fill this missing knowledge gap and create specific technical guidelines. Taking into account the technical requirements provided by the topic manager, SPECIMEN project will provide CSJU a complete study that will include a Material Screening Procedure, a Manufacturing Process Plan, the methodologies for studying ageing process using accelerated testing protocols, the durability performance characteristics of selected materials and a Compliance and Optimization Study for selected materials. The deeper understanding of the degradation in harsh environments using advanced material screening/testing procedures, accompanied with optimized manufacturing protocols will clarify issues concerning the inputs, outputs and nuisances during all three phases of aircraft life. Both participants that form the SPECIMEN consortium have strong background on processing-characterization of cyanate ester based materials and have extensive experience and infrastructure on ageing studies, which originates from their participation in various EC, ESA and national projects."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug Drehflügler
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
SP1-JTI-CS-2010-05
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
265 04 RIO PATRAS
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.