Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Proton Ionization Molecular Mass Spectrometry

Ziel

The need for quantitative and fast identification of trace gaseous compounds in complex chemical matrices continuously pushes the limits of analytical chemistry in many areas of relevance to the EU, including food, health, the environment, and security. A relatively new broad-based and rapidly growing analytical technique, proton transfer reaction mass spectrometry (PTR-MS), combines excellent chemical specification with ultra high detection sensitivity in real-time, but is only partially exploited owing to the lack of a focused research programme in terms of its scientific fundamentals and applications, and owing to a lack of an intersectoral and interdisciplinary based forum for the exchange of ideas and best practice to further develop PTR-MS. The demand for PTR-MS is outstripping the supply of highly qualified chemists who cannot only use the technology, but who also have a broad background in analytical chemistry, and are capable of leading multidisciplinary research/commercial activities. There is an urgent need within Europe for the harmonized training of ESRs in analytical chemistry within many sectors and across many disparate scientific disciplines and applications. The overall goal of this multidisciplinary and interdisciplinary ITN is to train the next generation of analytical scientists in the skills necessary for the development and use of PTR-MS and other analytical technologies (including GC-MS, SIFT-MS and IMS) for the detection of trace gaseous compounds. Our vision is to enhance our understanding of the crucial role these chemicals play in many complex chemical environments and the underpinning science needed to develop techniques to address major analytical challenges. The network is intersectoral in nature combining commercial (both manufacturers and “end-users”), governmental and academic concerns using a range of state-of-the-art analytical techniques, to address a number of topical analytical issues in an interdisciplinary cooperative.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 960 643,26
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0