Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

OpenLab: extending FIRE testbeds and tools

Projektbeschreibung


Future Internet Research and Experimentation (FIRE)

Experimentally-driven research is key to success in exploring the possible futures of the Internet. An open, general-purpose, shared experimental facility, both large-scale and sustainable, is essential for European industry and academia to innovate today and assess the performance of their solutions. OpenLab brings together the essential ingredients for such a facility. We extend early prototypes of testbeds, middleware, and measurement tools so as to provide more efficient and flexible support for a diverse set of experimental applications and protocols. The prototypes include a set of demonstrably successful testbeds: PlanetLab Europe, with its 153 partner/user institutions across Europe; the NITOS and w-iLab.t wireless testbeds; two IMS (IP Multimedia Subsystem) telco testbeds for exploring merged media distribution; a green networking testbed; the ETOMIC high precision network measurement testbed; and the HEN emulation testbed. Associated with these testbeds are similarly successful control- and experimental-plane software. OpenLab advances these prototypes with key enhancements in the areas of mobility, wireless, monitoring, domain interconnections, and the integration of new technologies such as OpenFlow. These enhancements will be transparent to existing users of each testbed, while opening up a diversity of new experiments that users can perform, extending from wired and wireless media distribution to distributed and autonomous management of new social interactions and localized services, going far beyond what can be tested on the current Internet. OpenLab results will advance the goal of a unified Future Internet Research and Experimentation (FIRE) facility. In addition, OpenLab can provide models for the Future Internet Public Private Partnership (FI-PPP). Finally, OpenLab will issue open calls to users in industry and academia to submit proposals for innovative experiments using the OpenLab's technologies and testbeds, and will devote one million euros to funding the best of these proposals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITE PIERRE ET MARIE CURIE - PARIS 6
EU-Beitrag
€ 636 171,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0