Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Microsystems and Smart Miniaturised Systems for Food Quality and Safety Control

Projektbeschreibung


Smart components and smart systems integration

The overall objective of FoodMicroSystems is to initiate the implementation of microsystems & smart miniaturised systems in the food sector by improving cooperation between suppliers and users of microsystems for food/beverage quality and safety. The project has five specific objectives:
1.\tTo improve the coordination of national and EU programmes for the development of food applications2.\tTo facilitate cooperation of the value chain actors from research to industrialisation of smart systems in the food sector3.\tTo promote industrial take-up actions in the food sector4.\tTo develop roadmaps linking applications and technologies5.\tTo promote international cooperation
The project is structured into 5 main work- packages (WPs). WP1 (Current state of play) will identify partners for international cooperation as well as examples of existing MST applications in the food sector. WP2 (Research inventory) will provide an analysis of MST research programmes and activities in regards to food applications. WP3 (Food industry demands and constraints) will study the needs of the food industry, the economic and technical constraints, the perception of the consumers as well as the ethical and regulation context. WP4 (Roadmapping) will develop detailed research and application roadmaps for three food chains. WP5 (Communication and exploitation) aims at communicating the project's results through dissemination, presentations, information campaigns and training.
The consortium includes key research players in both the food and the microsystems' sectors. FoodMicroSystems is an "open project" that will associate industry and other stakeholders in its activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

ASSOCIATION DE COORDINATION TECHNIQUE POUR L'INDUSTRIE AGROALIMENTAIRE
EU-Beitrag
€ 74 659,00
Adresse
149 RUE DE BERCY
75012 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0