Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Context sensitive monitoring of energy consumption to support energy savings and emissions trading in industry

Projektbeschreibung


ICT systems for energy efficiency

LifeSaver aims at supporting manufacturing companies in optimising the energy performance of their operations. This support will be in the form of a set of ICT building blocks that combine context awareness, ambient intelligence monitoring and standard energy consumption data measurement. LifeSaver will provide: (i) comprehensive information about the energy consumption to be processed in enterprise management systems, for the purpose of achieving significant energy savings; (ii) a knowledge-based decision support system for optimisation of energy performance of operations; and (iii) appropriate (almost) online and predicted cumulative data on the CO2 emissions, as input for the decision support services to enable emission trading across industries and among companies. Nowadays manufacturing processes are increasingly complex and flexible, leading to highly dynamic energy usage patterns. To cope with such dynamics of energy patterns and to enable an efficient energy management in manufacturing processes, LifeSaver will complement currently measured energy consumption data with diverse information from ambient intelligent systems (e.g. interactions between human operators and machines or processes) and process-related measurements (e.g. temperature of a specific machine). The main objective is to enrich energy consumption data with information about the context in which the use actually occurred. This will enable LifeSaver's building blocks to access and process more complete information to target energy efficiency optimisation. Three demonstrators of the platform's application in real industrial environment, and their usage for new business models, will be provided.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNINOVA-INSTITUTO DE DESENVOLVIMENTO DE NOVAS TECNOLOGIAS-ASSOCIACAO
EU-Beitrag
€ 446 320,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0