Projektbeschreibung
Computing Systems
Growing complexity of applications makes the integration of security and dependability an issue in many domains (e.g. energy supply, transportation, industrial control, aerospace, etc). The engineering of embedded systems needs to take these aspects into account. However, guaranteeing security and dependability in a situation of increasing system complexity is leading to unacceptable development cost and time to market, especially for SMEs, due to the price of tools. The main challenge of this project is supporting mixed criticality embedded systems on multicore open source virtualized platforms in such a way that the development, validation and certification efforts can be lower than the corresponding effort required on independent hardware platforms when using an appropriate methodology.An approach to increasing maintainability and to avoid the growing validation and certification effort is to incorporate mechanisms that establish multiple partitions on the same hardware platform with strict temporal and spatial separation between the individual partitions. In this approach, applications with different levels of dependability can be placed in different partitions and can be validated (and certified if required) in isolation, the MultiPARTES approach. This allows the user to manage complexity while keeping down an escalation of the development effort, but this concept needs to be adapted and applied to multicore and heterogeneous multicore systems.This project aims at developing tools and solutions based on mixed criticality virtualization systems for multicore platforms. The starting point for the virtualization support is XtratuM, a cost-effective open source hypervisor developed specifically for real-time embedded systems by one of the project participants (UPVLC) – a hypervisor that is being increasingly used by the aerospace industry. Based on this approach, MultiPARTES will offer a rapid and cost-effective development support of dependable real-time embedded systems enabling critical and non critical applications to run on the same hardware platform.To achieve this goal we will develop an innovative multicore-platform virtualization layer based on XtratuM. We will devise a methodology permitting the partitioning of multicore systems, thereby speeding up development and production of mixed-criticality applications based on the partitioning.We will demonstrate these open virtualization solutions on COTS hardware platforms and on enhanced heterogeneous multicore hardware platforms to show the increase of time and space isolation, overcoming some of the COTS hardware limitations.The results will be evaluated in case studies in three application sectors: wind power, video surveillance and aerospace.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
20500 MONDRAGON
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.