Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Internet Connected Objects for Reconfigurable Ecosystems

Projektbeschreibung


Internet-connected objects

The iCore initiative addresses two key issues in the context of the Internet of Things (IoT), namely: (a) how to abstract the technological heterogeneity that derives from the vast amounts of heterogeneous objects, while enhancing context-awareness, reliability and energy-efficiency. (b) to consider the views of different users/stakeholders (owners of objects & communication means) for ensuring proper application provision, business integrity and, therefore, maximize exploitation opportunities.The iCore proposed solution is a cognitive framework comprising three levels of functionality, reusable for various and diverse applications. The levels under consideration are: i) virtual objects (VOs), ii) composite virtual objects (CVOs), and iii) functional blocks for representing the user/stakeholder perspectives.VOs are cognitive virtual representations of real-world objects (e.g. sensors, devices, etc.) that allow resolving the underlying technological heterogeneity. CVOs, on the other hand, use the services associated with VOs. In other words, CVOs are cognitive mash-ups of semantically interoperable VOs, delivering services in accordance with the user/stakeholder requirements. In each level there are scalable fabrics, offering mechanisms for the registration, look-up and discovery, and the composition of services. Through these features the cognitive framework constitutes an open networked architecture encompassing highly intelligent (i.e. adaptive, etc.) software.The iCore solution will be attributed with essential security protocols/functionality, which span all levels of the framework, and consider the ownership and privacy of data, as well as the actual access to objects.The validation of the proposed solution will be carried out by considering relevant Future Internet application areas enabled by the IoT. In particular, the use cases addressed by iCore are the following: ambient assisted living, smart office, smart transportation, and supply chain management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CREATE-NET (CENTER FOR RESEARCH AND TELECOMMUNICATION EXPERIMENTATION FOR NETWORKED COMMUNITIES)
EU-Beitrag
€ 948 128,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0