Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strategic collaboration with China on super-computing based on Tianhe-1A

Projektbeschreibung


Computing Systems

In 2010, the TOP500 project, which ranks and details the 500 (most powerful known computer systems in the world since the year of 1993, announced that the world's most powerful computer system is Tianhe 1A in China (http://en.wikipedia.org/wiki/TOP500(öffnet in neuem Fenster)). This project aims at establishing a strategic collaboration with the host and developer of this computer system in China to explore a range of research issues, which can be highlighted as: (i) further test and evaluation with complex computing tasks, especially those in the areas of modelling, simulation, visualization and imaging etc, and hence identify a range of research challenges for further development in the area of computing systems as well as their applications; (ii) discussion with series of targeted workshops and seminars to explore and generate ideas in further developing super computer architectures, algorithms, configurations, and any other important issues across the boundaries of software engineering, distributed computing, cloud computing, and grid computing etc. (iii) exchange visits and personnel in developing the discussed ideas into project proposals and research programmes. (iv) joint publications and other dissemination activities; (v) establishing long-term collaborations in addressing ambitious and challenging research issues. The SCC-Computing has drawn a strong consortium with complementary expertise and multi-disciplinary research know-how to ensure successful delivery of this project, leading to fruitful discussion and initiation of new ideas for further research on super-computing systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

UNIVERSITY OF SURREY
EU-Beitrag
€ 125 000,00
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0