Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Video Communications for Networked Communities

Projektbeschreibung


Networked Media and Search Systems

The inability to discover the conversations that matter, to understand how others are feeling, to recognise a friend in need, to share the joy of someone happy, or to see how certain things should be done, are common limitations of social networks. All these require people to be able to see and hear each other. Vconect targets this space by aiming to develop capabilities that will allow ad-hoc groups of people to enjoy real-time high-quality audio-video communication. Such capabilities will be able to deliver the best possible communication experience to all the participants involved, no matter their number, the types of devices or the characteristics of the bandwidth they are connecting through.The Vconect platform will be able to support complex and dynamic structures of group communication by intelligently mediating the conversation and framing it in narrative structures through methods akin to those used in cinematography. Active cameras, shot types, screen compositions will be decided dynamically, to ensure meaningful, engaging and immersive communication experiences. In turn, these decisions will be optimised in real-time for the network and devices that are being used. The platform thus becomes service-aware, displaying intelligent behaviour both in communication mediation as well as in adapting the way the audio and video is processed within the network to best support the communication needs.This new development builds upon two of the most significant achievements of the current Internet: video conferencing and social networks. It will make social networks as flexible and as engaging as chatting face to face to a group of friends: it will allow us to see what's really happening, to know who's hurting and who's laughing. It will allow us to see the real drama, let us be part of the most rowdy crowds or talk quietly to a lonely friend. It will strengthen communities and change the way we live.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EURESCOM-EUROPEAN INSTITUTE FOR RESEARCH AND STRATEGIC STUDIES IN TELECOMMUNICATIONS GMBH
EU-Beitrag
€ 253 200,00
Adresse
WIEBLINGER WEG 19/4
69123 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0