Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

EXPERiments in live social and networked MEDIA experiences

Projektbeschreibung


Future Internet Research and Experimentation (FIRE)

Offering collective and participative experiences to real-world and online communities is at the heart of the Future Media Internet (FMI) and will form an essential part of entertainment, education, collaborative working, product and service innovation and advertising. Communities involved potentially include hundreds of professionals, tens of thousands at live public events and millions online. Current FIRE testbeds fail to meet needs of FMI researchers in terms of testbed resources, let alone support such experimentation in the real-world where insights into the behaviour of Future Internet systems are closer to reality. Extensive research into testbeds is needed to support the R&D of large-scale social and networked media systems as well as to understand and manage complex communities and ecosystems.EXPERIMEDIA will develop and operate a unique facility that offers researchers what they need for large-scale FMI experiments. Testbed technologies will include user-generated high quality content management and delivery, a 3D Internet platform and tools for 3D reconstruction from live events, augmented reality platform, tools for integration of social networks, access technologies and a range of network connectivity options. Testbed management services will provision, control and monitor resources according to SLAs thus offering QoS guarantees.Experiments will be conducted in the real-world at live events and to diverse communities to accelerate the adoption of FMI. Testbeds include the Schladming Ski Resort, the Multi-Sport High Performance Centre of Catalonia, historical sites provided by the Foundation for the Hellenic World and the 3D Innovation Living Lab. Experiments will explore new forms of social interaction and rich media experiences considering the demands of online and real-world communities. The variety of testbeds will ensure the generality of our approach. A Future Media Internet Competence Centre will promote sustainable access to venues for FMI experiments and engagement with the wider community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 786 010,00
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0