Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

NiCE - Networking intelligent Cities for Energy Efficiency

Projektbeschreibung


ICT systems for energy efficiency
NiCE aims at supporting the Green Digital Charter, with a view to use ICT as an enabler to significantly reduce energy consumption and CO2 emissions.

NiCE will promote and advance implementation of the commitments of the Green Digital Charter (GDC).Promoted by EUROCITIES, the network of major European cities, and signed by 23 cities until September 2011, the GDC commits signatories to exploit ICT as enabling technology for reducing CO2 emissions, to demonstrate leadership in adopting innovative technical solutions for delivering on climate change commitments; and to build partnership between the public and private sectors to use ICT as an enabler to significantly reduce energy consumption and CO2 emissions. It is structured into three building blocks:1. Develop GDC Framework and ToolsThe project will develop a common framework and tools for classifying, assessing, reporting on, and supporting city actions in the context of the Green Digital Charter, also with a view of allowing integration with the cities' Covenant of Mayors reporting activities.2. City Support and ActionThese framework and tools will be transferred to cities and their implementation partners through a series of targeted exchange and learning activities with experts and other signatory cities with a view to triggering implementation. A strategy for continued exploitation and support activities beyond the project's lifetime will be put in place.3. Outreach and EngagementNetworking and visibility events will be held to increase the number of signatories and showcase cooperation opportunities with key policy and practices communities, including a special focus on engaging with Chinese cities currently developing similar initiatives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

EUROCITIES ASBL
EU-Beitrag
€ 386 867,00
Adresse
SQUARE DE MEEUS 1
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0