Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Engineering the POlicy-making LIfe CYcle

Projektbeschreibung


ICT solutions for governance and policy modelling

The e-POLICY project presents a multi-disciplinary research effort whose goal is to support policy makers in their decision process across the engineering of a policy making life-cycle. The life-cycle integrates, in a unique way, global and individual perspectives on the decision process, bringing to the policy maker's attention both global concerns (e.g. impacts, budget constraints and objectives), and individual concerns (i.e. opinions, reactions), giving guidance towards better policy implementation strategies. An innovative game theoretical approach guides the interaction and conflict management between these two levels. In addition, the e-POLICY project proposes the evaluation of the economical, societal and environmental impacts of policy at both the global and individual levels. Societal impacts are derived from data retrieved by e-participation and Web2.0 tools. Both policy maker and citizens are assisted in the decision-making and participation processes through visualization tools. From a technological perspective, leading-edge optimization and decision support techniques contribute to global policy making, while agent-based simulation tools will perform a social simulation at the individual level, with game theory being used to manage conflicts and regulate the interaction between the two levels. Subsidiary, but no less important, techniques will aid the decision-making process by using opinion-mining from e-participation derived data and advanced visualization tools.
The project proof of concept will be an open source decision support system where the above components are implemented, integrated and evaluated with a realistic target: that of a real-world regional energy plan. One of the key barriers to the progress of renewable energy projects is recognized as the planning and consenting process. The e-POLICY project goes towards resolving this issue by aiding both processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
EU-Beitrag
€ 445 500,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0