Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Governance and Ecosystems Management for the CONservation of BIOdiversity

Ziel

The strategic objective of GEM-CON-BIO is to explore the interactions between governance modes and sustainable development objectives in view of identifying what governance processes and institutions can best contribute to the conservation of biodiversity. To achieve its objective, GEM-CON-BIO will investigate types and modes of governance that are related to biodiversity conservation and sustainable development, identify the critical characteristics and threshold factors that exist the environment of an ecosystem management authority (environmental, social and economic factors), as well as who controls them, and conduct research on a range of thematic and case studies, with particular emphasis on innovative and market-based approaches to govern the use of ecosystems and individual species.

Lessons will be drawn from community and private sector experiences, from region-specific practices and conditions and from efforts to link ecosystems in order to achieve a broad management and governance level (regional, national and global). Co-management approaches, currently flourishing all over the world, will be an important focus of discussion. Research will draw conclusions on the strengths, weaknesses and impact the governance structures had in each case, and assess the transferability of best practices to wider contexts.

A participatory process through a science-policy interface will lead to the development of a set of policy guidelines applicable at different levels of government and in a variety of biodiversity contexts. Results will be disseminated to those involved in the formulation, implementation, monitoring and evaluation of policies - at the European, national, regional and local level, involving public authorities, legislators and citizens and their organisations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ARISTOTLE UNIVERSITY OF THESSALONIKI - RESEARCH COMMITTEE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Administration Building - University Campus
THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0