Projektbeschreibung
International partnership building and support to dialogues
The 8th Africa-EU Strategic Partnership interlinks 3 priorities which can leverage a faster socio-economic development in Africa. Africa/Europe have recognised that the development of STI & the spreading of ICT to all components of a society are key. P8 new Action Plan lists as a priority the development of an inclusive information society in Africa. In that perspective is being formed a multi-stakeholder implementation group (co-chaired by the AUC/EC) aiming at enhancing cooperation between the 2 regions. The EuroAfrica-P8 project will support policy dialogues & cooperation with Africa to enhance ICT research links in the framework of P8. It will seek to promote collaborative research on ICT in the framework of P8/P3; promote a more coordinated approach of the European MS towards P8; carry on an update of the identification/analysis of joint ICT research priorities; provide evidence-based recommendations to the EC/AUC for future cooperation initiatives; organise events in both regions synchronised with policy dialogue meetings; strengthen ICT cooperative research links between European/African organisations with the aim of reinforcing P8; support the activities of the P8 implementation group; enhance the participation of African organisations in FP/ICT collaborative projects; and facilitate the access of EU organisations to third country programmes. The project is gathering partners able to significantly impact the expansion of Euro-African cooperation on ICT research in close liaison with the EC/AUC and in partnership with key stakeholders in the field. The Consortium consists of 12 partners having a significant experience of ICT policies in both regions, as well of Africa-EU S&T/ICT cooperation. They enjoy access to important networks and they have previously participated in FP projects. Collectively they complement in each other in such a manner that the consortium is well-balanced and qualified with all the necessary resources to reach the project objectives.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
06560 Valbonne
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.