Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Persuasive Advisor for CO2-reducing cross-modal Trip Planning (Peacox)

Projektbeschreibung


Low carbon multi-modal mobility and freight transport

Ecological issues in traffic become more and more pressing as personal transportation is one of the greatest contributors of CO2 emissions. Means to help people reducing their ecological impact are urgently needed. To answer this need Peacox provides travellers with personalized multi-modal navigation tools that allow, help and persuade them to travel and drive ecological friendlier. To convince users in making more sustainable travel choices Peacox will enrich navigation systems with innovative approaches and features:•\tPeacox integrates automated travel mode detection based on real-time GPS data into the trip planning thereby minimizing the need for explicit user input.•\tPeacox has the capability to automatically detect users' trip purpose through the analysis of behavioural patterns allowing tailoring trip suggestions to these purposes.•\tPeacox builds dynamic user models allowing personalizing recommendations based on prior trip choices and individual preferences.•\tPeacox develops advanced door-to-door emissions models that provide accurate feedback on the ecological/carbon footprint and exposure levels in planning as well as during travelling and car driving activities.•\tPeacox develops and utilizes persuasive interface strategies to give feedback about the ecological impact of individuals' behavior as well as make the ecological friendliest behavioral pattern visible and attractive.The system will be developed in two iterations following user-centred and agile design approaches, and extensive field trials in Vienna and Dublin will ensure high quality and impact of the developed Peacox system. The Peacox consortium unites expertise from navigation systems, transportation sciences, environmental modelling, artificial intelligence, persuasive technology, human-computer interaction to software development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
EU-Beitrag
€ 102 676,00
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0