Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SUstainable and PERsuasive Human Users moBility in future cities

Projektbeschreibung


Low carbon multi-modal mobility and freight transport

The SUPERHUB project aims at realizing a new services mobility framework supporting an integrated and eco-efficient use of multi-modal mobility systems in an urban setting.SUPERHUB provides a user-centric, integrated approach to multi-modal smart urban mobility systems, through an open platform able to consider in real time various mobility offers and provide a set of mobility services able to address user needs, promote user participation and to foster environmental friendly and energy–efficient behavioural changes. Moreover, the take-up of virtuous behaviours, characterized by a reduced environmental footprint, is also facilitated by the SUPERHUB open platform matchmaking and negotiation capabilities between (public-private) providers and consumers of mobility offers and by the use of persuasive technologies to achieve wide adoption of results.To achieve these objectives SUPERHUB will develop a persuasive engine based on captology principles to facilitate the voluntary adoption of environmentally-friendly multi-mobility habits, novel methods and tools for real-time reasoning on large data streams coming from heterogeneous sources, new algorithms and protocols for inferring traffic conditions from mobile users by coupling data from mobile operator networks with information coming from GPS based mobile phones and for dynamic matchmaking or resources that will generate journey plans best fulfilling user mobility needs and preferences while minimizing negative environmental impact.Specific services and user studies will be realized to demonstrate the SUPERHUB concepts and technologies through field trials in Barcelona, Helsinki and Milan, involving large end-users communities. Results of SUPERHUB field trials shall influence local policy makers and municipalities in the definition of new energy-aware mobility strategies and planning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

GFI
EU-Beitrag
€ 619 072,00
Adresse
TECHNOLOGIELAAN 11/102
3001 HEVERLEE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0