Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strategies for Assessment of Inquiry Learning in Science

Ziel

The aim of this proposal is to support teachers in adopting inquiry based science education (IBSE) at second level (students aged 12-18 years) across Europe. This will be achieved by utilising existing resources and models for teacher education in IBSE both pre-service and in-service. In addition to SAILS partners adopting IBSE resources within their curricula and implementing teacher education in their countries, the SAILS proposal aims to develop appropriate strategies and frameworks for the assessment of IBSE skills and competences and prepare teachers not only to be able to teach through IBSE, but also to be confident and competent in the assessment of their students’ learning. Through this unified approach of implementing all the necessary components for transforming classroom practice, i.e. teacher education, curriculum and assessment around an IBSE pedagogy, a sustainable model for IBSE will be achieved. SAILS will provide teacher education workshops in IBSE across the twelve participating countries and promote a self-sustaining model encouraging teachers to share experiences and practice of inquiry approaches to teaching, learning and assessment by building a community of practice. The SAILS consortium of over 60 partners from 14 organisations, including universities, a small-medium enterprise and an international multinational organisation, will work together to promote and disseminate inquiry based approaches to science teaching, learning and assessment with national and international stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SCIENCE-IN-SOCIETY-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 751 222,00
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0