Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Neural Engineering Transformative Technologies

Ziel

Neural Engineering is an inherently new discipline that coalesces engineering, physics and neuroscience for the design and development of brain–computer interface systems, cognitive computers and neural prosthetics. For the implementation of future transformative technologies a new breed of young researchers must be trained to integrate ideas and skills from a broad range of disciplines.

NETT is composed of seven full network partners and ten associated partners including one international industrial company and eight SMEs. NETT will provide a European focus for the development of those aspects of Complexity Science most relevant to Neural Engineering, and ensure that we do not fall behind research in the US and Japan. We have identified some of the key challenges in this field and designed a set of inter-related multi-disciplinary projects that, by combining the skills of NETT members will generate transformative technologies such as novel speech recognisers, neural- inspired laser networks for information processing and robots with
cognitive skills.

To address key priority areas of FP7 in multi-disciplinary research, NETT will train ESRs and ERs using a structured, industry-focussed selection of training courses, with leading expertise in mathematics, physics, neuroscience and bioengineering from academia and the private sector. Each ESR will benefit from a secondment to another host country and an internship with an associated partner on problems of genuine real-world relevance. In this way ESRs will acquire a unique set of essential multi-disciplinary skills that will enhance research activity in the ERA and improve their career perspectives in both the public and private sectors.

NETT is thus a Marie-Curie ITN whose activities are designed to benefit the development of transformative technologies that could not be developed in isolation, and simultaneously maximise the use of shared resources and facilities for both training and research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 1 038 528,99
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0