Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

OSTEOIMMUNE - Unraveling the Interactions between the Immune System and Bone

Ziel

Inflammatory rheumatic diseases affect millions of European citizens causing chronic pain, disability and premature death. Curative treatments are lacking. Conventional research often focuses on one single organ system such as the bone or the immune system and. ignores interactions between organ systems. OSTEOIMMUNE is a supra-disciplinary training network that targets this gap by providing comprehensive, structured and coherent training. The scientific training within OSTEOIMMUNE reflects the participants‘ common research programme aiming to unravel the interactions between the immune system and the skeleton. A group of outstanding European scientists in genetics, (osteo-) immunology, rheumatology and drug development has joined to form OSTEOIMMUNE to provide 12 ESRs and 2 ERs with training in a broad range of laboratory and complementary skills and capacities. OSTEOIMMUNE participants represent 7 of Europe's most active academic centres in arthritis research and 3 highly innovative biotech and pharmaceutical companies. All have contributed important concepts to the field, five groups have earned the title „Centre of excellence“. OSTEOIMMUNE participants have an outstanding history of successful collaboration which is reflected in numerous influential joint papers and common efforts in national and European networks (e.g. DFG: IMMUNOBONE, BMBF: IMMUNOPAIN, FP6: EURO-RA, AUTO-CURE, FP7: MASTER-SWITCH) and have trained numerous highly successful ESRs and ERs. Our young investigators will leave the network after successful completion of their training with a set of aptitudes that will enable them to be instrumental in developing curative therapies towards rheumatic diseases, be it in an academic, clinical or industrial setting. Moreover, OSTEOIMMUNE will establish a long-lasting consortium for cutting edge research in the field of osteoimmunology, leading to accelerated and integrated discoveries, which can become commercially exploitable first by European industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM JENA
EU-Beitrag
€ 659 880,91
Adresse
KASTANIENSTR.1
07747 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0