Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tailored biodegradable magnesium implant materials

Ziel

Cost reduction and improvement of the quality of life is a major issue in health care. This challenge can be tackled by intelligent biomaterials and smart implants which are resorbed by the body upon remodelling of the tissue: What is possible for polymer materials should also be realized for biodegradable metallic materials. MagnIM will train 12 ESRs to contribute to this demanding aims by the development of new aluminium free Magnesium implant materials with tailored properties specific for a bone related application especially in children and for sport medicine. To reach this goal carefully selected materials and processing routes will be combined with comprehensive research to elucidate the correlation between microstructure and corrosion processes. This will be monitored in vitro and in vivo. The ultimate goal will be a prototype implant design which is based on the achievements of this network. To do this, the specific combination of the MagnIM research team is necessary. MagnIM brings together world leading scientists from various research fields: Material scientists and engineers who develop new alloys with tailored properties for biomedical applications and medical scientists and biologists researching on macro- and microscopically changes in bones and bone cells with in vitro and in vivo methods. MagnIM collectively covers basically all aspects, instrumental techniques and approaches necessary to tackle successfully the challenge to understand, and ultimately control, interactions at the material – bone interface. The full achievements of this research are gained because the consortium covers the full value chain from fundamental engineering research towards implant production including relevant industry partners and clinics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM HEREON GMBH
EU-Beitrag
€ 900 405,00
Adresse
MAX PLANCK STRASSE 1
21502 GEESTHACHT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Herzogtum Lauenburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0