Ziel
This proposal addresses the call under KBBE.2011.1.3-02: Development of field test for rapid screening of pathologies as well as simple laboratory test in animals.
Sustainable food production capable of feeding a growing global population is a significant challenge that is faced by agricultural industries throughout the world. The demand for safe, efficient and high quality animal protein will rise significantly over the next decade with a concomitant increase in the world population of domesticated livestock. Infectious diseases continue to impact upon the productivity of farm animals and threats of disease incursions are further increased by the globalised trade of animals and animal products. Rapid and reliable diagnostic systems can play an integral role in the detection, monitoring, control and subsequent eradication of animal diseases and pathologies.
This proposal will develop and bring to market new tools to achieve effective diagnosis of livestock, companion animal and wildlife diseases. The project RAPIDIA-FIELD will develop multiplex pen-side tests that can be used to support local decision-making by animal health practitioners. These tests will be simple to perform, robust, inexpensive and also provide unambiguous results for easy reporting. This concept also includes work to develop test formats for use in non-specialised front-line laboratories.
In addition to the development of the specific tests and assay platforms, the project will also consider how these tests will be used in the field or in local laboratories, and how data generated by the assays will integrate with other new (and existing) systems that contribute to the diagnosis, monitoring, control and subsequent eradication of animal diseases. Aspects of this work will include real-time monitoring on line of animal health on farms to collect parameters such as feed consumption and water intake as well as using thermography or thermal chip to look for early signs of clinical disease. Together with the data generated by the assays, reporting protocols will also be established to ensure that the critical information collected is correctly archived and is traceable to international quality standards.
The project will also pay some attention to new technologies and protocols only carried out in sophisticated laboratories. The idea of this work is to position animal health in a new frontier of science that will maximise our chance to identify new diseases and problems before they become overt health threats.
Concluding, the proposed strategy is devoted to define, develop and bring to the society products and services that contribute to Animal Health control at field level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)
Koordinator
28037 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.