Ziel
ENTITLE will train 17 researchers in the emerging supra-disciplinary field of Political Ecology, giving them the theoretical, analytical and complementary skills that will make them employable in jobs related to environmental policy analysis and advocacy. Research and training are framed around five key cluster sub-programmes concerned with the analysis of: environmental conflicts; environmental movements; natural disasters; changes in the commons; and environmental justice and democracy. Research is based on a series of empirical-based investigations of a geographically and thematically diverse set of case-studies. The researchers of the network will collaborate to offer a theoretical and methodological framework for the empirical research and will synthesise the results of the individual cases in a series of publishable outputs. Research will be action and policy-oriented culminating in a series of Action and Policy Briefs targeting civil society organizations and policy-makers. Training includes an integrated curriculum of local and intensive network courses, summer schools, secondments and training through work. Researchers will be seconded to and recruited by one SME and two NGO partners of the project, building bridges between academia and practice. ENTITLE builds on an on-going collaboration in training between the participating institutions, manifested in a series of successful summer schools. It brings together some of the world´s top scholars in the field, and overcomes the fragmentation of existing political ecological research in Europe, offering a critical mass of research and training. It is integrated with a number of related FP7 research projects, and builds on a network of reliable and capable partners with considerable experience in EU project management. The researchers trained in the network will be employable in academia, public administration, NGOs and the consultancy sector
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.