Ziel
ComFish takes the view that it is not sufficient to focus on pressing issues in fisheries or on communication impasses between stakeholders in isolation (scientists – industry – policy makers). A broader view is necessary, and this is very much in line with the ecosystem approach of the revision of the Common Fisheries Policy to be implemented in 2012.
In this frame of mind, ComFish aims to identify important fisheries topics with long term impacts and ascertain whether scientific results have been properly communicated to fisheries stakeholders. If yes, why and how was this done? If not, then the question must be answered which communication needs must be addressed. What are the related challenges, needed actions and possible solutions?
ComFish will identify these topics and through five regional participatory stakeholder events address these communication impasses. Next, ComFish will use the outcome of the events to prepare Information Packages, that include audio-visual materials, and communicate the identified priority issues to a wider circle of stakeholders as well as to EU citizens. Finally, ComFish will organise a Partnering Event to facilitate network building amongst stakeholders, to jointly address and overcome communication impasses and to stimulate collaborations. All activities are supported by a robust science based impact analysis.
ComFish has nine partners in eight EU countries: four are communication specialists and five are institutions engaged in marine research and policy advice. The project benefits from an extensive Advisory Board with representation from all major fisheries stakeholders in Europe as well as over 40 Project Associated Members, mostly FP6/FP7 research project co-ordinators. The project lasts 36 months.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.