Ziel
The effective communication of research results of EC funded research projects to end users is hampered by a number of factors including
• Lack of confidence and communication skills within the scientific community
• Inherent difficulties in effectively reaching out to the media and other multipliers with research results
Poor dissemination of research results significantly reduces the potential project impact on European competitiveness and the quality of life of EU citizens.
CommFABnet addresses these challenges in the FP6 Food Quality and Safety and FP7 KBBE programmes with an innovative range of activities to
• establish a large network of communication managers
• identify and exchange best practice in the communication of research results to target groups
• provide training to scientists in communicating research results
• address target audiences including the general public, SMEs, policy makers and young people
CommFABnet comprises a consortium of organisations expert in the effective communication and dissemination of research results who demonstrate essential complementarity in successfully reaching different target groups. CommFABnet is led by Karolinska Institutet who has initiated and maintained the informal CommNet network of communication managers in the food safety research since 2006. This highly relevant experience will be fully exploited in the design and implementation of CommFABnet’s activities.
CommFABnet will increase and channel the information flow from research projects towards the target groups. The exchange of best practice and training events for the CommFABnet network of communication officers and managers will result in a European community of communication managers highly proficient in the effective communication of research results to a range of target groups and other stakeholders. The result will be a significantly enhanced impact of the research results on European competitiveness and on the quality of life of EU citizens
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1190 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.