Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Stromal Cell- Immune Cell Interactions in Health and Disease

Ziel

STROMA is an Initial Training Network promoting the study of stromal cell – immune system interactions during stroma development and function in health and disease. In STROMA we have bought together world leading experts from academia and industry in Europe to address the key scientific questions in this emerging field. STROMA will promote the training of three Experienced Researchers (ER) and seventeen Early Stage Researchers (ESR) combining research and training in state-of-the-art multidisciplinary technologies. Through “hands on” and a “Virtual Learning Environment” STROMA will train the ESRs in the latest imaging, animal models, genomics, infectious biology and stromal biology technologies in collaboration with our industrial partners. STROMA will provide training in communications skills, ethics, plagiarism, grant writing, intellectual property rights, industrial skills training, project management, entrepreneurship, research policy, commercial exploitation of results and public engagement and develop a Personal Training Plan for each ESR and ER. Through network meetings and localized training the ESRs will receive additional training in complementary skills. STROMA is a highly interconnected network with each ER/ESR project involving multiple collaborations and secondments with other network participants including an extensive placement with our industrial partners. The importance of stromal cells and the molecular mechanism of stromal cell function in the regulation of immune responses have only recently been appreciated and are an exciting new area in immunology. The purpose of STROMA is to ensure that Europe retains global leadership in this emerging field and translates basic research on stroma-immune cell interactions to novel products and technologies for European industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 1 139 401,38
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0