Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Retailer and Consumer Acceptance of Promising Novel Technologies and Collaborative Innovation Management

Ziel

There is an increasing recognition that innovation is a task for all actors in the food chain, since innovation should add value to the food chain as a whole and lead to sustainable novel applications.
RECAPT aims at supporting a process that leads to closer collaborative management of innovations along the food supply chain. The overall objective of this action is to build a platform that strengthens collaboration between food scientists, food industry and the retailing and catering sectors, such that research findings can be effectively integrated into the development of innovative and sustainable products that meet consumer acceptance, thereby contributing to global competitiveness of the European food sector. More specifically, RECAPT has the following strategic objectives:
1. To promote information exchange and facilitate trust building in order to enhance innovation-oriented cooperation among the actors in the food supply chain.
2. To analyze all parameters and provide all necessary inputs for the realization and viability of those collaborations.
In order to promote information exchange, facilitate trust building and enhance cooperation among actors in the food chain, a Collaborative Food Innovation Forum (CFIF) for effective dialog and collaboration between the food chain actors will be created. The CFIF will be a unique meeting place that will bring together actors from science, food manufacturing, retailing, catering and consumer organisations. Based on input from the different work packages, the CFIF will discuss issues related to promising novel technologies, consumer acceptance of new products based on novel technologies, retailer and caterer adoption of new products as well as innovation management processes in the food chain based on input from the RECAPT partners. In this way, a comprehensive view of the parameters and inputs necessary for increasing collaborative innovation activities in the European food sector will be developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2011-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 321 635,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0