Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Few Spin Solid-State Nano-systems

Ziel

This network brings together an exceptionally strong group of world leading experts in nano-science and technology in order to achieve breakthroughs in understanding and successful utilisation of nanoscale systems in future devices. The focus of the consortium is on few spin nano-systems in solid-state materials including III-V semiconductors and Carbon-based structures: carbon nano-tubes, graphene and diamonds. Such wide material base emphasizes the truly intersectoral character of this collaboration opening opportunities for crossing the boundaries between several areas of solid-state physics and technology. In order to ensure the highest impact of this collaboration in the emerging supra-disciplinary field of physics and applications of spin nano-systems, we bring together the expertise of the world top class research institutions and industry from 4 European countries. The network will deliver top international level multidisciplinary training to 11 early stage researchers and 5 experienced researchers, offering them, in particular, an extended program of multinational exchanges and secondments. The research and development under this network will undertake a broad scope of tasks important for implementation of spin nano-systems in future devices, such as non-volatile ultra-compact memories, nano-magnetometers, spin qubits for quantum information, and high-efficiency single photon sources. The objectives of the network include: (1) Realization and optical control of coherent single spins in nanostructures; (2) Spin-orbit interaction and spin-orbit qubits in nanostructures; (3) Advanced techniques for manipulation of nuclear spins on the nanoscale; (4) Generation of long-distance entanglement between single spins.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 597 400,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN Sheffield
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0