Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovation through human factors in risk analysis and management

Ziel

The aims of InnHF project are to offer a multidisciplinary training in the field of risk assessment and maintenance management integrated with human factors, in tight contact with companies and universities within this consortium; to strengthen and structure initial training of researchers in system engineering at European level; to attract students to scientific careers; to provide trained researchers with the necessary skills to work in industry; and to improve career perspectives by broad skills development.
The INNHF scientific main objective is thus to formalize an approach and make it possible to integrate the current and developing assessment methods recommended or required by recognized industrial standards and methodologies, with an easy to use but complete human factors and system health management approach, the following goals will be achieved:
1) Review of the applicability of most recent generation standards that are not yet fully acquired by different industries and verification of their effectiveness in safety assessment.
2) Devising a method to account qualitatively and quantitatively for the human factor in the wider applied risk assessment methodologies. Verifying how a proper account of the impact of human and organizational factors (H&OF) in the operational phase may provide a sensitive change in the results of the assessments.
3) Reviewing the methods to account qualitatively and quantitatively for maintenance effectiveness, taking also into account HOFs, verifying how a proper account of the maintenance strategy may provide a sensitive change in the results of the assessments.
4) To translate the results of the analysis performed through the novel approach in a factual design improvement initiative for new or existing plant or machinery able to provide leverage for competitive advantage (maximum availability, minimum unscheduled shutdowns of production, economic maintenance, minimum incident incident and accident).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
EU-Beitrag
€ 486 477,00
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0