Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Reproductive Biology Early Research Training

Ziel

The “Reproductive Biology Early Research Training” network (REPRO-TRAIN) aims to provide all the elements required to train the next
generation of researchers with the latest skills to solve the current societal problems in male reproductive biology (Andrology). The
decline in sperm counts and concomitant increase in testicular cancer demands research in this field as an urgent priority.
Spermatogenesis is the essential physiological process for male gamete production. It also provides a ideal paradigm model system to
study cellular development and differentiation; necessary for an understanding of dysfunction. An innovative aspect of this ITN is to
harness Systems biology into Reproductive Science. Here, we offer a high calibre, multidisciplinary research environment involving
frontier “omic” approaches in male reproductive biology for the first time with the aim of identifying the gene networks that are deregulated
in the infertile testis. The REPRO-TRAIN programme will integrate this highly interdisciplinary training with knowledge transfer to
strategic stakeholders. We will include universities and research institutes with internationally recognized experience in postgraduate
training, hospitals recognized for high quality clinical training and key private companies. This trans-national, inter-disciplinary research
network will provide a robust platform for the success of the proposed ITN. Ten ESR and four ER researchers will perform studies in
genetics and epigenetics, molecular male reproductive medicine, molecular and structural biology, and biotechnology with hands-on
training in cutting-edge technologies relevant to current molecular-genetic and medical research. A clear definition of their Personnel
Career Development Plans, training in complementary skills allied to business and the coordination between the elements that compose
this plan are detailed herein.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

CONSORCI INSTITUT D'INVESTIGACIONS BIOMEDIQUES AUGUST PI I SUNYER
EU-Beitrag
€ 752 444,50
Adresse
CALLE ROSSELLO 149 PUERTA BJS
08036 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0