Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multi-scale Biological Modalities for Physiological Human Articulation

Ziel

Musculoskeletal diseases (MSD) and related disorders are often considered as an inevitable consequence of aging and they account for the largest fraction of temporary and permanent disability. It is the leading cause of disability in the EU and accounts for more than half of all chronic conditions in people over 50 years of age in developed countries. The burden of MSD and related disorders presents thus a compelling argument for greater understanding through expanding research and training of experts. As recognized by the EU strategic approach white paper (2007) – “Together for health” and the subsequent green paper (2008) – “On the European workforce for health”, the advances in sciences and the rapid developments in new technologies are revolutionizing how we promote health and predict, prevent and treat illness. The goal of Multi-scale Biological modalities for physiological human articulation (MultiScaleHuman) is to research by training a body of early stage researchers (ESR) and experienced researchers (ER) in the creation of a multi-scale biological data visualization and knowledge management system for improved understanding, diagnosis and treatment of physiological human articulation. MultiScaleHuman will narrow its ambitious research towards a very important and challenging healthcare problem of MSD and related disorders. This will be achieved through initiating a network of ESR/ER with training provided from a three-sector-research consortium which involves academic (education), hospital (social actors) and private (industry) sectors. MultiScaleHuman will provide a unique training program, from technical to complementary skills learning by fully exploiting the training opportunities that Marie Curie ITN provides and by building a consortium of partners that brings multi-disciplinary skills in the understanding and treatment of physiological articulations in MSD and related disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
EU-Beitrag
€ 907 184,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0