Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Training Network for Excellence in Molecular Imaging in Diabetes

Ziel

Currently, 180 million people suffer from diabetes worldwide and this number is expected to double until 2030. Diabetes-related healthcare costs may rise to 40% of the total healthcare budget in high incidence countries. Despite these daunting numbers, our knowledge about the pathophysiology of T1D and T2D remains limited and many questions about the relation of the of the beta cell mass, the beta cell function and the metabolism of different tissues remain unanswered. In order to address these urgent questions, great hope has been put on the development of novel tracers, and functional and molecular imaging methods, which only recently have become available for in vivo diabetes imaging. However, it remains difficult to build up top level expertise as few, if any, European institutions are able to offer a profound combined molecular imaging/diabetes training, a shortcoming that continues to hamper the progress of the field. As a consequence, most available molecular imaging techniques are insufficiently characterised for clinical use in diabetes.
To address this challenge, we propose a training network (“BetaTrain”) to connect academic/private sector partners from 5 leading European FP7 consortia with top level expertise in beta cell/diabetes imaging. Like this, BetaTrain will not only provide a unique multidisciplinary intersectoral training opportunity to young scientists in the field, but will also address the urgent challenges in our combat against diabetes.
In order to non-invasively characterize beta cells and other relevant tissues in animal models and humans suffering from diabetes, it will be necessary to combine different molecular imaging techniques to provide information complementary to that obtained by other imaging, laboratory, and functional tests. The scientific training program of BetaTrain will therefore characterise, cross-calibrate and map these technologies/tracers in order to create the basis for personalised diagnosis and therapy in diabetes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
EU-Beitrag
€ 895 961,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0