Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A systematic analysis of parasite metabolism - from metabolism to intervention

Ziel

Parasites exact a devastating toll on health and economic productivity, infecting man and also domestic livestock. Drugs used to combat parasitic diseases are deficient in many ways and new, better drugs are needed to establish sustainable means to combat diseases caused by protozoan parasites that include malaria, trypanosomiasis and leishmaniasis in man, and coccidiosis among others in animals. This ITN will train a new generation of European scientists in the requisites of preclinical drug discovery, combining academic excellence in innovation with industrial rigor and thus providing training from an industrial and academic perspective. The programme works on the premise that parasite metabolism offers a multitude of potential targets that can be exploited for drug design. Advances in genomics, transcriptomics, metabolomics and protein chemistry, alongside computational systems biology are integral to the activities of the network. The programme is populated with projects at all levels of the preclinical drug discovery cascade to ensure ESRs and ERs are exposed to requirements and aspects of every step of this process. Therefore aspects of drug design, medicinal chemistry and small molecule screening will also be central to the programme. ESRs will perform research in two different laboratories providing them with multidisciplinary intersectoral training that we consider essential for the development of a highly skilled, knowledgeable new generation of researchers capable of innovation and application of research in a research area of global importance to human health..

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
EU-Beitrag
€ 1 203 431,00
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0